Alpen, Südfrankreich, Mai 2005

Mal ganz was anderes. Diesmal geht es mit Wolfgang aus Schwabmünchen in die französischen Alpen. Dort war ich noch nie, Wolfgang doch schon gelegentlich. Insgesamt waren es 3936 Kilometer und die allermeisten davon waren wirklich Vergnügen.
Wir waren etws früh im Jahr dran. Der Winter war lang und zuletzt auch nicht schneearm. Folge davon war, daß die großen spektakulären Pässe alle noch geschlossen waren. Zum Teil führte das auch zu spontanen Routenänderungen. Aber es ist ein Grund, wieder hinzufahren. Darauf kann ich mich schon freuen.
Anreise über Landstrasse wie gewohnt von Berlin nach Schwabmünchen. 694 km.
Es geht über Bregenz, Watwil, den Rickenpass, Schwyz, Andermatt zum Furkapass nach Martigny in der Schweiz. 506 km










Wir wollen nach Südwesten weiter. Wieder machen uns gesperrte Pässe Schwierigkeiten. Der Große St. Bernard ist zu, wir müssen den Tunnel nehmen. Der kleine St. Bernhard ist ohne Vorankündigung zu, wir müssen durch den 11 Kilometer langen Mont-Blanc-Tunnel. 341 km
- Großer St. Bernhard - Tunnel (Pass gesperrt)
- durchs Aostatal
- Mont Blanc Tunnel (kleiner St. Bernard gesperrt)
- nach Cluses
- Col du Colombiere
- Col du Aravis
- Col des Saisies
- Col du Pré
- Col du Roselend














Das Wetter hat sich geändert. Die Sonne strahlt und der Himmel ist blau. Wir beschließen, den Col de Roselend und den Col du Pré zu wiederholen. Das hat sich wirklich gelohnt. Insbesondere die Aussicht vom Col du Pré ist traumhaft. Den Col du Madelaine müssen wir leider auslassen. Der ist noch gesperrt. 327 km
- Col du Roselend
- Col du Pré
- Col du Forclaz
- über Albertville (Col du Madeleine gesperrt)
- nach la Chambre
- Col du Glandon
- Col de la Croix la Fer
- über Saint Jean-de-Maurienne und Villargondran
- Col du Mollard
- Col de la Croix la Fer
- Alp d'Huez
- Col de Sarenne




















Nachdem wir die grauenhafte Touristenfestung Alp d'Huez am Vortag erlebt haben, fahren wir diesmal auf einer kleinen Bergstraße zurück nach Le Bourg-D'Oisans, das unterhalb von Alp d'Huez liegt. von dort geht es weiter 358 km
- Col d'Ornon
- Col de l'Holme
- Um den Lac du Sautet nach Saint Didier
- Der Col du Noyer ist überraschend gesperrt daher Col du Festre
- Bergstraßen La Freissinousse, Lac le Pelleautier, Lardier-Et-Valenca
- Col d'Espraux
- Col du Festre
- Westseite Lac du Sautet
- Col du Saint-Sébastien
- Col du Men
- Col du La Croix-Haute
- Col du Grimone
- Col du Menée
- Chichiliane
























Den südlichsten Teil der Route haben wir am Vortag bereits hinter uns gebracht. Jetzt geht es zurück nach Norden. Wir fahren 392 km
- Richtung La Mure
- Col de Malissol
- nach Norden Richtung Grenoble immer über Nebenstrassen auf dem Berg
- Col Luitel
- Chamrousse
- Col des Mouilles
- Col des Ayes
- Col du Barioz
- nach Albertville
- Col de Tamié
- nach Flumet
- Col du Aravis
- Col du Colombiere
- Taninges
- Morine
- Col de l'Encrenaz
- Taninges




Die Heimat kommt näher. Wir fahren in die Schweiz zur Schwägalp. Es ist etwas Strecke zu machen und uns schreckt etwas die öde Straße zwischen Martigny und Brigg. Das Wetter ist aber prächtig. Wir fahren 442 km
- nach Cluses, Chamonix
- Col de Montets
- Col de Forclaz
- Martigny
- wir gönnen uns vor der Fahrt nach Brigg eine Extrarunde über Col des Planches, Pas du Lein
- Furkapass
- Klausenpass
- Rickenpass bei Wattwil
- Schwägalpstraße
























Heimreise. Da meine Reifen doch schon recht gebraucht sind, haben wir noch einen Reifenwechsel vorgesehen. Daher wird die Strecke recht kurz und auch vergleichweise öde. In der Schweiz kommen wir dank zahlreicher Ortsdurchfahrten nur mühsam voran. Wir sind dennoch kurz nach zwölf in Schwabmünchen zurück. Wir fahren 195 km
- Schwägalp-Passhöhe
- Appenzell
- Bregenz
- Wangen
- Memmingen
- Mindelheim
- Schwabmünchen






Die übliche Heimfahrt 676 km