New York, Juli 2006 − Reisen − Käpt'n Tom

New York, Juli 2006

Die nächste Dienstreise nach Amerika. Diesmal zwei Meetings mit einem Wochenende dazwischen. Viel Zeit also, wieder was neues zu entdecken und was besonderes zu machen: Ein Hubschrauberrundflug war angesagt.

Der Flug sollte wie immer über Berlin und Frankfurt nach Newark gehen. Das hat diesmal nicht funktioniert, weil der Flug aus Berlin verspätet war und ich den Anschlussflug nicht erreicht habe. Also ging es mit vier Stunden Verspätung nach New York JFK.
Abflug aus Frankfurt. Ich schaue aus dem Fenster direkt vor der Flügelwurzel unter dem ft.
Diesmal ist die Flugroute etwas anders und so sehe ich auch in Europa mal was anderes.
Überflug der Mosel bei Zell/Mosel
Pont de Normandie über die Seine bei Le Havre
Port-en-Bessin
Cherbourg
Kanalinsel Alderney
Die Ankunft in JFK ist schwierig wegen eines heftigen Gewitters. Der Flughafen ist für eine halbe Stunde geschlossen und das Flugzeug fliegt lustige Schleifen
Da kein Flugzeug starten konnte, brauchen wir nach der Landung auf dem überfüllten Flughafen eine halbe Stunde, um eine Parkposition am Terminal zu erreichen.

Nach Abschluss des ersten Meetings am Freitag besuchen wir den niederländischen Kollegen Lucas. Der wohnt in Manhattan am Hudson in der West 57th Street in einem Hochhaus.
Polizeicrash auf dem West Side Highway
Aussicht auf Manhattan mit Times Square aus der Wohnung von Lucas im 34. Stock
Chris, Margret und Lucas (vlnr) betrachten die Aussicht von der Dachterrasse über dem 44. Stock
Wir waren da (Marco - NL, Johan - NL, Lucas - NL, Chris - UK, Tom - DE, Margret - NL)
Blick vom Dach auf den Museumsflugzeugträger USS Intrepid und die daneben abgestellt British-Airways-Concorde...
...und auf die in der Ferne sichtbare Freiheitsstatue
Lucas und Chris genießen die Aussicht und das kühle Bier
Wir gehen dann gemeinsam zu einem Sushi-Restaurant.
Auf dem Weg kreuzen wir Columbus Circle mit den beiden Türmen des Time Warner Centers. Unten etwas verloren das Columbus-Denkmal.
Dann geht es ein Stück durch den Central Park
Nach dem Essen genießen wir nochmal die Aussicht von der Dachterrasse...
...und fahren dann heim.

Der Samstag ist einem großen Einkaufszug durch eine riesiges Einkaufscenter mit Marken-Outlet-Stores vorbehalten: Woodburry Commons. Wir kehren mit reicher Beute zurück.

Am Sonntag hat sich Kollege Gernot zu uns gesellt und wir fahren zum Sightseeing nach Manhatten. Der Himmel strahlt im feinsten Blau und es werden 94 Grad Fahrenheit (34 Grad Celsius) erwartet. Ideal für unseren Hubschrauberflug. Zunächst geht es aber ein wenig zu Fuß durch die Gegend.
Madison Square Garden (man beachte die Taxidichte)
Madison Square Garden/Pennsylvania Station.
Verblüffend anderes New York in der West 13th Street
Dann der Hubschrauberflug mit Liberty Helicopters New York vom VIP Heliport West 30th Street am Hudson.
Heftiger Flugbetrieb
Unser Hubschrauber fliegt ein
Blick aufs Cockpit
Der Flug geht Richtung Süden über den Hudson, umrundet die Freiheitsstatue und Lower Manhattan, geht dann rauf den East River und den selben Weg zurück, dann noch ein Stück hoch entlang des Central Parks und dann wieder zurück zum Heliport.
Blick den Hudson hinunter auf Verrazano Narrows Bridge
Empire State Building, links daneben das Chrysler Building
Ground Zero
Governors Island
Freiheitsstatue
Überflug von Brooklyn Bridge und Manhattan Bridge
Überflug Williamsburg Bridge
Manhattan vom East River aus.
Wir wenden am UN-Gebäude
Freier Blick auf Verrazano Narrows Bridge - diesmal vom East River aus
Nochmal ein Blick auf die Freiheitsstatue
Wieder über dem Hudson sehen wir die George Washington Bridge
Der Central Park
USS Intrepid und Concorde
Landeanflug Höhe 42nd Street
Wieder am Boden nach dieser tollen Tour sehen wir, wie der Himmel in Tintenstrahldruckmanier mit Werbung beschrieben wird.
Wir marschieren jetzt quer von West nach Ost durch Manhattan, um die Roosevelt Island Tram zu probieren.
Times Square
42nd Street mit Grand Central Station und Chrysler Building
Das Chrysler Building aus unmittelbarer Nähe
Am Ostufer erreichen wir das UN-Gebäude
Die Roosevelt Island Tram fährt nicht. Kein Schild, kein Hinweis. Einfach außer Betrieb. Schade.
Entlang der Queensboro Bridge wollten wir über den East River schweben und die Aussicht betrachten.
Wir laufen rüber zum Central Park...
...und weiter zum Rockefeller Center, um mit Margret und Marco auf das Dach - The Top of the Rock - zu fahren.
Die bekannte Statue vor dem Rockefeller Center
Blick nach oben
Die Aussicht von oben ist grandios und um einiges besser als vom Empire State Building - vor allem, weil man das Empire State Building sehen kann.
Aussicht auf Lower Manhattan inklusive Verrazano Narrows Bridge links und Freiheitsstatue rechts.
Citigroup Center
AT&T Building
Central Park
Blick zum Hudson 57th Street. In dem hellen Hochhaus wohnt Lucas.
Ich war da
Gernot (links) und Marco auch.
Wir schlendern nochmal etwas durch die Stadt, fassen Essen und fahren dann sehr erschöpft ins Hotel.
Times Square

Am nächsten Tag beginnt das nächste Meeting mit dem EMA IT Workstream. Für den Abend haben Margret und Marco Karten für ein New York Yankees Baseballspiel besorgt.
Am Stadion
Die Massen strömen zum Spiel. Das Stadion ist ausverkauft.
Marco und Margret sind bereit
Das Spiel läuft
Debbie, Gernot, Caroline, David und Arnaud als Zuschauer
Es spielen die Seatle Mariners gegen die New York Yankees
Es zeigen sich sehr lautstarke Fans...
...die von der Polizei entfernt werden
Wir sind bei den Yankees daheim.
Das Feld wird gesäubert mit lustigen Tanzeinlagen zu YMCA
Tolle Stimmung im Stadion
Uns hat das Spiel sehr gut gefallen.
Debbie
Tom
Marco
Die Beteiligten
Hinten vlnr Marco - NL, Debbie - UK(SA), Tom - DE, Ronald - US(NL), Gernot - DE, David - NL(IE), Gareth - UK(SA), Neil - SA.
Vorn vlnr Margret - NL, Caroline - FR, Arnaud - FR, Jyoti - SA, Eva - SE, Thomas - US(SA), John - US(SA).
Blick vom Parkdeck auf Manhattan bei Nacht
Die Außentemperaturanzeige im Auto zeigt erstaunliches. 103 Grad Fahrenheit entspricht 40 Grad Celsius.
Am nächsten Tag wird in der Zeitung über das Match berichtet

Der Flug zurück geht von Newark über München nach Berlin. Wir nehmen den kleine Private Air Business Executive Jet. Der ist ausschließlich für Business Class Passagiere und sehr komfortabel.
Private Air im Auftrag der Lufthansa
Anstehen für den Start in Newark. Der Lufthansa-Jumbo im Hintergrund fliegt fast zur gleichen Zeit nach Frankfurt.
Der Meadowlands Sports Complex New Jersey mit dem Stadion der NY Giants
Der Henry Hudson Parkway überbrückt den Harlem River zwischen Harlem auf der Insel Manhattan und der Bronx.
Flug mit Private Air
Am nächsten Morgen sehe ich Mainz, wo Main und Rhein zusammentreffen.
In München müssen wir nach dem Umsteigen wieder auf die Startfreigabe warten
Torgau/Elbe
Gartenstadt Falkenhöh in Falkensee bei Berlin