Orlando, Juli 2007
Diesmal bin ich mit meinem Arbeitskollegen Björn nach Orlando unterwegs. Wir fliegen über Atlanta - dem größten und verkehrsreichsten Flughafen der Welt. Gleichzeitig ist Atlanta Sitz von Coca Cola.
Karte 2007_07_orlando
Zum Abflug in Newark präsentiert sich Manhattan bei bestem Wetter.
Die Wiege der amerikanischen Raumfahrt. Der Besuch ist sehr lohnenswert. Wir haben uns den ganzen Tag von 9 Uhr morgens bis abends um 7 dort aufgehalten. Es gibt viel zu sehen. Vieles ist historisch, es gibt aber auch aktuelle Ausstellungsstücke und Einsichten. Leider war kein "echter" Space Shuttle vor Ort.

Wir entschließen uns, nach dem Besuch des Kennedy Space Centers noch nach Daytona Beach zu fahren. Der Ort stellt sich als totes und ödes Kaff heraus.

Das Epcot Center ist einerseits ein Muss, andererseits recht enttäuschend. Die angebotenen Fahrten sind nicht besonders aufregend und die Ausstellungen irgendwo zwischen albern und antiquiert.
Ebenfalls ein Muss und sehr lohnenswert. Schöne Tiere und Gehege und ein paar Fahr-Attraktionen


Der Rückflug verspätet sich. So sehen wir zahlreiche 4.-Juli-Feuerwerke aus der Luft. Vorher gab es aber auch noch einiges zu beobachten