Berlin, Neues Museum, März 2009

Es gibt mittlerweile eine gute Tradition in Berlin. Wenn ein neues öffentliches Gebäude fertig wird, darf man sich das vor der Einrichtung für die eigentliche Nutzung mal leer betrachten. Ich habe das schon beim Jüdischen und beim Deutschen Historischen Museum gemacht und war nun sehr gespannt auf das Neue Museum. Das Gebäude ist Teil der Museumsinsel, die wiederum zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Ich war also drin und habe mir auch die neue Heimat von Nofretete angeschaut.
Nofretete befindet sich gegenwärtig im Berliner Ägyptischen Museum und wird im Verlaufe des Jahres in das Neue Museum umziehen. (Bild von WikiMedia)


Die Hälfte der Schlange


Altes Museum. The 10-Meter-Schüssel davor ist aus einem Stück Granit gefertigt


Berliner Dom


Halbzeit


Neue und alte Architektur ganz eng beieinander


Ein erster Blick


Nationalgalerie


Der Eingang


Sehr schönes Treppenhaus mit Ziegelwänden und Holzdecke


Der Innenhof des Museums


Sehr schöne Mischung von alter und neuer Architektur






Der Nordkuppelsaal wird Nofretete aufnehmen


Diese roten Pfeile werden im Sommer über speziellen Orten von Berlin schweben


Und auf der anderen Flussseite bin ich mal zur Schule gegangen und habe mein Abitur gemacht.

