Mexico City, November 2009 − Reisen − Käpt'n Tom

Mexico City, November 2009

Was für eine Reise! Und eine mit reichlich Superlativen:

Ich bin 20.000 km geflogen (Berlin-Düsseldorf-Newark-Mexico City-Frankfurt-Berlin)

Ich habe die größte Stadt dieser Welt besucht. Dort leben mehr als 20 Millionen Einwohner.

Ich bin auf eine mehr als 2000 Jahre alte Kultstätte geklettert.

Ich war auch einem 4690 Meter hohen Vulkan.

Ich habe neben anderen Tieren einen ausgewachsenen lebenden Jaguar und eine Giraffe anfassen können.

Es war eine tolle Reise und dank meiner Gastgeber, der Familie Herberg, hat es sehr viel Spaß gemacht.

Hier eine Karte mit den besuchten Orten

Karte 2009_11_mexico

1 New Jersey

Ich musste dort hin um mein Bankkonto zu schließen. Die Zeit habe ich genutzt, um das Büro und einige gute Freunde zu besuchen.

Es regnet in Berlin und Düsseldorf
Anflug auf Newark. Die Tappan-Zee-Brücke über den Hudson im Regen
Ein Wiedersehen mit Freunden beim Dinner (Ann Marie, Bill, Jim, Jasna, Paul, Tom, Pete von links nach rechts)
2 Flug nach Mexico City

Es regnet immer noch in Newark

Endlich erster in der Abflugschlange
Santa Rosa Island nahe New Orleans
Mississippi-Delta nahe New Orleans Mexico begrüßt mich mit zwei Vulkanen
Landeanflug auf Mexico City
3 Erstes Sightseeing in Mexico City

Ich besuche Familie Herberg und direkt nach meiner Ankunft fahren wir auch schon in die Stadt.

Geschäftiges Treiben
Zuckerrohr ist sehr erfrischend. Allerdings bleibt nach dem Auskauen ein holziges Stück im Mund zurück, das man dann loswerden (ausspucken) muss.
Palast der schönen Künste
Der zentrale Platz Zócalo mit Kathedrale...
... und dem Platz der Verfassung
Die Cerrada (umzäunter Wohnbereich), wo Herbergs wohnen
4 Teotihuacán

Wir verlassen die Stadt Richtung Norden, um sehr alte Kultstätten zu betrachten.

Auf dem Weg kommen wir an einem Fleischmarkt vorbei
Die Aztekenpyramiden von Teotihuacán. Riesige Bauten.
Wir wollen da hoch
Die Menge auf dem Gipfel. Über uns fliegen große Schmetterlinge
Ich war da
Das Panorama vom Gipfel der größeren (Sonnen-) Pyramide in Richtung der kleineren (Mond-) Pyramide
Christine, die kleine Laura und ich vor der großen Pyramide
Wir steigen auf eine paar Stufen entlang der Prozessionsstraße
Die kleinere Pyramide
Christine, Laura und ich
Der Sonnengott im Museum
Auf unserem Weg zurück in die Stadt passieren wir Häuser, die in die Berghänge hineingebaut wurden.
Am Abend gibt es mexikanisches Gegrilltes
Und wir haben ein wenig gespielt.
5 Grutas de Cacahuamilpa und Zoofari

Wir fahren nochmal aus der Stadt. Diesmal geht es um große Höhlen und Tiere.

Auf unserem Weg sehen wir den Vulkan Popocatepetl, der zweithöchste Berg in Mexico und aktiv.
Bei den Höhlen entschließen wir uns, über einen kleine Schlucht zu fliegen.
Großer Baum am Höhleneingang
Anschließend besuchen wir Zoofari, um einige Tiere zu sehen und anzufassen
Ein Capybara (Wasserschwein)
Eine Giraffe streicheln
Ein Lama ist sehr flauschig.
Ein Strauss
Der Höhepunkt. Wir können einen Jaguar anfassen. Dazu muss man ein albernes Foto kaufen. Das ist es aber wert. Sehr beeindruckend und ganz anders als ich es mir vorgestellt hatte. Die Katze riecht nicht und hat ganz weiches kurzes Haar. Sehr schönes Gefühl.
Weitere Tiere betrachten
Ein Dingo
6 Ein Tag für Kultur

Wir besuchen das Frida-Kahlo-Museum...
und das Museum von Dolores Olmedo
Ein beeindruckendes Anwesen
Sehr seltene haarlose mexikanische Hunde
Eine Ausstellung zum mexikanischen Totenkult Día de los Muertos
Riesige Agaven
Hinterher gehen wir zu den Wassergärten von Xochimilco und fahren Boot. Sehr ähnlich zum Spreewald. Nur die Kähne sind bunter.
Der Hafen "Embarcadero Caltongo"
von vielen Booten werden Dinge angeboten Hier was zu Essen...
...und hier Musik
7 Nevado de Toluca

Heute geht es in die Natur. Wir besteigen einen erloschenen Vulkan. Naja, den größten Teil legen wir im Auto zurück. Aber am Ende müssen wir doch noch ein wenig laufen, um zum Kraterrand zu gelangen.

Blick über Mexico City während wir die Stadt verlassen
Während wir durch Toluca fahren, ist der Berg schon zu sehen. Er ist 4690 Meter hoch.
Wir erreichen die Baumgrenze auf etwa 4000 Meter Höhe
Toller Ausblick nach Toluca
Der Weg zum Kraterrand
Wir sind auf dem Rand und schauen auf die beiden Kraterseen.
Wir sind etwa 4270 Meter hoch.
Ich beschließe, auf dem Rand noch etwas höher zu laufen. Ich vermute, dass ich weitere 200 Höhenmeter gemacht habe.
Blick hinunter zum Parkplatz
360-Grad-Blick vom Kraterrand
Auf unserem Weg zurück passieren wir das "moderne Mexico City", den Stadtteil Santa Fe
8 Bosque de Chapultepec

Am letzten Tag besuchen wir den großen Park Bosque de Chaputepec. Es gibt dort auch einige Museen

Der See
Eine Eidechse am Baum
Blick über die Baumkronen
Aussicht auf die Stadt
Castillo de Chapultepec
Es gibt überall Eichhörnchen
Ein sehr beeindruckendes Denkmal "Monumento a los Niños Héroes"
Indianische Artisten
Noch ein Museum
Ein VW-Käfer-Taxi. Davon gibt es noch recht viele in der Stadt.
9 Der Flug zurück

Ich fliege über Nacht zurück nach Frankfurt. Dort stelle ich fest, dass ich das Sonnenwetter mitgenommen habe. Endlich kein Regen mehr.