Alpen, Dolomiten, Juni 2011
Und wieder geht es in die Alpen. Diesmal eine Neuauflage der Dolomitentour von 2010. Wir verlagern allerdings unsere Basis vom Pordoi-Pass etwas nach Osten nach Calalzo di Cadore. Das gestattet auch Ausflüge in die Tauern und nach Slowenien.
Mit dabei sind wieder Irmgard, Martina, Wolfgang und Thomas.
1
Überblick
Ich bin ingesamt 4000 Kilometer an 9 Tagen unterwegs. Davon entfallen 1300 Kilometer auf die Anreise. In den Bergen fahren wir ca. 2700 Kilometer an 7 Tagen.
Und hier ein Gruppenfoto von uns allen. Aufgenommen auf dem Panoramica. Von Links nach Rechts Wolfgang, Irmgard, Martina, Thomas und ich
2
Tag 1
Ich fahre quer durch das Land nach Schwabmünchen
Hier klicken für eine Karte mit der Route des Tages
3
Tag 2
Mit Wolfgang und Irmgard geht es nach Calalzo di Cadore. Das Wetter macht am Anfang nicht mit. Es regnet und ist kühl.
Hier klicken für eine Karte mit der Route des Tages
Kurz vor dem Hantenjoch gönnen wir uns einen Kaffe.
Später im Öztal hört es auf zu regnen, aber es bleibt kühl.
Von Sölden aus sehen wir das Timmelsjoch
Oben ist es dann sehr frisch
und ganz oben friert es fast.
Aber die Aussicht ist dennoch prächtig.
Die Tour geht weiter über den Jaufenpass
Am Abend treffen wir Thomas und Martina in Calalzo di Cadore
4
Tag 3
Die erste Runde ein den Dolomiten. Martina begleitet uns. Es geht über hohe Pässe.
Hier klicken für eine Karte mit der Route des Tages
Aber wir bleiben auch unserem Ritual des Morgenkaffees treu
Morgenkaffee auf dem Staulanza
Der Giau-Pass mit grandioser Aussicht
geht es dann über das Grödner Joch
Thomas und Martina genießen die Aussicht
Das Sella Joch ist dann der letzte grosse Pass des Tages
5
Tag 4
Großglockner-Tag.
Eine relativ lange Strecke, aber Aussicht auf tolle Berge.
Hier klicken für eine Karte mit der Route des Tages
Zunächst werden wir aber einer Polizeikontrolle unterzogen. Ohne Folgen.
Kaffeepause ist auf dem Iselsbergpass
Und dann kommt die ganze Schönheit der Großglockner-Straße zur Geltung
Der Gletscher an der Franz-Josef-Höhe
Thomas betrachtet die Gegend
Hochtor mit Blick zurück nach Süden
Viele andere Motorradfahrer sind hier
Aussicht von der Edelweißspitze
Zurück geht es über den Staller Sattel. Dort ist eine wechselnde Einbahnstrasse. Nur die erste Viertelstunde jeder Stunde kann man von Österreich nach Italien fahren
6
Tag 5
Martina fährt wieder mit auf dieser Ostrunde durch Italien.
Die Strassen sind eher klein und die Pässe nicht besonders hoch.
Hier klicken für eine Karte mit der Route des Tages
Mittag in einem schönen italienischen Restaurant
Auf dem Panoramica ist leider Nebel. Die Aussicht muss aber toll sein.
Thomas und Martina beim Abstieg vom Panoramica
7
Tag 6
Ein sehr feuchter Tag. Wir wollen nach Westen und über ein paar höhere Pässe. Es ist nass und teilweise regnet es wie aus Eimern.
Hier klicken für eine Karte mit der Route des Tages
Kaffeepause. Wir kehren hier auch am Nachmittag nochmal ein
Mittag. Es fängt an, zu schiffen
Nach dem Rolle-Pass, auf dem ich wegen Starkregens kombiniert mit Nebel und beschlagener Brille nahezu nichts mehr sehen konnte.
8
Tag 7
Unsere letzte Ausfahrt bringt uns nach Slowenien und insbesondere zur Mangart-Stichstraße. Ein Juwel. Die Aussicht ist großartig. Leider auch hier etwas Nebel. Ganz oben war nichts zu sehen.
Hier klicken für eine Karte mit der Route des Tages
Wolfgang und Irmgard betrachten die Aussicht
9
Tag 8
Wir fahren wieder heim. Über Würzjoch, Jaufenpass und Timmelsjoch und dann über den Kühtai fahren wir zurück. Es ist immer noch sehr frisch. Auf dem Kühtai regnet es auch.
Hier klicken für eine Karte mit der Route des Tages
Auf dem Würzjoch ist viel los.
Motorradfahrer überall. Auch auf dem Jaufenpass
Am Timmelsjoch nehmen wir Abschied von Italien. Wolfgang und Irmgard erklimmen den Pass.
Letzter Blick zurück nach Italien
10
Tag 9
Es geht zurück nach Berlin.
Hier klicken für eine Karte mit der Route des Tages