Alpen - Südfrankreich, September 2017
Ich wiederhole die Südfrankreich-Tour Alpenglühn mit Extreme-Tours, die ich schon im letzten Jahr gefahren bin. Analog zur Action-Team-Alpenchallenge geht sie an 6 Fahrtagen über mehr als 100 Pässe in der Schweiz, in Frankreich und Italien.
Das Wetter war sehr schön und ich konnte wieder Traumstraßen, Traumaussichten und gutes Essen mit meinen Mitfahrern genießen.
Insgesamt bin ich 5000 Kilometer gefahren, davon 2300 an den 6 Fahrtagen (ja, ich habe eine lange Anreise). Dabei sind wir 66,8 km gestiegen.
Mitfahrer waren wie im letzten Jahr neben mir (Tom) noch Beat und Marcellus. Auf Grund kurzfristiger Absagen waren wir nur ein kleines 3er-Team. Vorher war ich noch bei Kurt im Schwarzwald. Den kenne ich aus dem KTM-Forum. Er fährt auch so viel wie ich und er wollte mir ein wenig vom Schwarzwald zeigen.
Dieses Jahr haben wir bis auf einen Tag alle Strecken geändert. Dadurch kamen einige sehr schöne neue Straßen und Aussichten dazu. Neue Aussichten brachte auch die Drohne, die ich erstmalig dabei hatte. Viele schöne Panoramasichten habe ich so bekommen können.
Ich fahre quer durch Deutschland in den Schwarzwald zu Kurt. Gleichzeitig überqueren mehrere Regengebiete das Land. Dafür bin ich erstaunlich trocken geblieben.
Karte 2017_08_31
Es regnet bis zum Mittag. Dann zeigt mir Kurt ein paar sehr schöne Straßen.
Karte 2017_09_01
Ich fahre weiter nach Champery in der Schweiz zum Startpunkt der Tour.
Karte 2017_09_02
Wir fahren nach Aix-Les-Bains. Die Strecke ist so geändert, dass wir über den Col de la Croisette und den Col du Grand Colombier fahren und Mont du Chat am Abend mit der Sonne im Rücken erreichen. Das gibt eine tolle Sicht über den See Lac du Bourget bei Aix-Les-Bains.
Karte 2017_09_03

Es geht nach Gresse-en-Vercors. Der Morgen startet aber mit dem Aussichtspunkt Le Revard. Wieder haben wir die Sonne im Rücken und eine Prachtsicht über den See
Karte 2017_09_04


Der einzige Tag mit unveränderter Route. Wir fahren nach Barcelonette und kommen am Lac de Serre-Ponçon vorbei. Wie immer leuchtet der See blau in der Sonne.
Karte 2017_09_05





Wir fahren eine Schleife zum Col du Turini und nehmen die hohen Pässe auf dem Weg mit.
Karte 2017_09_06

Der Colle dei Morti und der Colle di Sampeyre sind zu. Die Route ist geändert und wir fahren über Col du Vars, Col de Larche. Wir lassen Galibier und Telegraphe aus und fahren stattdessen Col de Sarenne und Col de la Confession mit Col du Glandon und Col de la Croix de Fer am Abend. Sehr schnucklige Strecke. Den Anfang macht allerdings wie immer der Col de la Bonette.
Karte 2017_09_07





Wir entdecken den Mont Vernier und den Col de Chaussy und setzen dann nach dem Col de la Madeleine die alte Strecke über Col du Pré, Cormet du Roselend und Col du Petit St. Bernard fort.
Karte 2017_09_08


Ich fahre in einem Rutsch heim. Es regnet wieder über Deutschland. Ich fahre die 1150 Kilometer hauptsächlich auf der Autobahn. Aber ein Abstecher zur Thüringer Bratwurst in Stadtilm muss drin sein.
Karte 2017_09_09